Forschungsdaten
- Startseite
-
Unsere Publikationsplattform JLUpub erreichen Sie über folgenden Link: https://jlupub.ub.uni-giessen.de/. Wollen Sie direkt zum darin integrierten Forschungsdatenrepositorium JLUdata, klicken Sie hier.
Forschungsförderer wie DFG, BMBF und die EU verlangen zunehmend in Projektanträgen Angaben über den Umgang mit Forschungsdaten. Um die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Justus-Liebig-Universität bei diesen neuen Anforderungen zu unterstützen, wurde im November 2016 die Stelle des Forschungsdatenreferenten geschaffen. Das Forschungsdatenreferat ist an der Universitätsbibliothek angesiedelt und arbeitet eng mit dem Hochschulrechenzentrum (HRZ) und der Stabsabteilung Forschung zusammen.
Wir beraten Sie gerne zu allen generellen Aspekten des Umgangs mit Forschungsdaten (Forschungsdatenmanagement). Wir unterstützen Sie bei der Erstellung von Datenmanagementplänen ebenso wie bei der Wahl und Durchführung einer Archivierungs- und ggf. Veröffentlichungsstrategie oder bei Fragen zum Forschungsdatenmanagement in Drittmittelprojekten, denn gutes Forschungsdatenmanagement sichert den Wert Ihrer Daten langfristig.
Sollten Sie vor Fragen rund um das Thema Forschungsdaten und deren Management stehen, helfen wir Ihnen gerne weiter. Einen ersten Einstieg in das Thema Forschungsdaten und deren Management bieten wir Ihnen mit unserem FAQ, in dem wir die häufigsten Fragen beantworten. Zusätzliche Informationen und Neuigkeiten rund um Forschungsdaten finden Sie außerdem auf den Seiten von forschungsdaten.info.Hier finden Sie außerdem eine Liste kostenloser Schulungen und Informationsveranstaltungen zum FDM, die entweder lokal oder im Rahmen des hessischen Forschungsdateninfrastrukturprojekts "HeFDI" gemeinsam mit allen anderen hessischen Hochschulen angeboten werden.
- Kontakt
- Forschungsdatenmanagement